Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen
Woche 1: Montag 02. – Sonntag 08. August 2021
Woche 2: Montag 30. August – Sonntag 05. September 2021
Die Grundausbildung umfasst insgesamt 120 Zeitstunden und entspricht den Vorgaben des deutschen Mediationsgesetzes und der dazugehörigen Zertifizierungsverordnung (ZMediatAusBV).
DER KURS IST AUSGEBUCHT - WIR FÜHREN EINE WARTELISTE. Bitte sprechen Sie uns an!
Woche 1: Mo. 02. – So. 08. August 2021
Woche 2: Mo. 30. August – So. 05. September 2021
DR. ELKE MÜLLER
Die Rechtsanwältin, Mediatorin und Ausbilderin BAFM/BM(D)/SDM(CH), systemische Supervisorin und Coach, ist Gründerin der Konstanzer Schule für Mediation. Die gebürtige Konstanzerin verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Mediation mit den Schwerpunkten innerbetriebliche Mediation, Gesellschafterauseinandersetzungen, Familienunternehmen und Unternehmensnachfolge sowie Paar - und Familienmediation. Sie war Initiatorin und drei Jahre Leiterin des ersten niedersächsischen Mediationsbüros im AG Hannover und ist Dozentin und Ausbilderin für Mediation u.a. an den Hochschulen Konstanz und Hannover sowie für die Bundessteuerberaterkammer. Sie ist ferner Leiterin des Fachlehrgangs Mediation für das Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart sowie Ausbildungsleitung des IKOM Frankfurt und gemeinsam mit Heiner Krabbe Leiterin der Mediationswerkstatt Münster. Konstanz
PROF. DR. HANSJÖRG SCHWARTZ
Der Diplom-Psychologe, Mediator und Ausbilder BAFM(D)/SDM(CH) sowie Supervisor mit eigener Praxis in Oldenburg verfügt über eine langjährige Erfahrung als Mediator im Bereich Familien- und Wirtschaftsmediation mit besonderem Schwerpunkt auf die Themen Unternehmensnachfolge und Gesellschafterauseinandersetzungen. Sein besonderes Interesse gilt dem Thema des konstruktiven Verhandelns. Als Ausbilder ist er für verschiedene Hochschulen und Fortbildungsinstitutionen wie u.a. die Bucerius Law School in Hamburg tätig. Ferner ist er Leiter der Mediationsfortbildungen für die Bundessteuerberaterkammer. Oldenburg
DETLEF SAUTHOFF
Der Sozialpädagoge, Mediator und Ausbilder BM(D)/SDM(CH) sowie systemische Supervisor ist mit eigener Praxis in Oldenburg tätig. Neben seiner Praxis als Mediator, mit den Schwerpunkten innerbetriebliche Konflikte, Teamkonflikte und Familienkonflikte, ist Detlef Sauthoff als Konfliktmanagementtrainer, Führungskräftecoach, Organisationsberater und Prozessbegleiter bei Umstrukturierung tätig. Mit einer Ausbildung zum Erwachsenenbildner verfügt Detlef Sauthoff über eine langjährige Erfahrung im Bereich Fortbildung und Training. Er ist Lehrbeauftragter und Ausbilder u.a. für die Fernuniversität Hagen, Universität Dortmund sowie für das Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Oldenburg
ANDREAS LANGE
Der Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge, Mediator und Ausbilder BM/BAFM(D)/SDM(CH), Supervisor DGSv, systemischer Coach und Prozessberater ist seit vielen Jahren mit eigener Praxis in Hannover tätig. Neben der Arbeit als Mediator mit dem Schwerpunkt unternehmens- und organisationsinterne Mediation, Teammediation und Familienmediation, ist Andreas Lange als Trainer für Motivierende Gesprächsführung, im Konfliktmanagement, in Beratungskontexten (Schwerpunkt Betriebliche Mitarbeiterberatung in Krisen) und als Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover, Gesundheit und Soziales, tätig. Er begleitet weiterhin Veränderungs- und Restrukturierungsprojekte für Unternehmen, Führungskräfte und Teams im Netzwerk "Gesunde Karriere". Hannover
HILMAR VOIGT
Der Rechtsanwalt und Mediator BAFM mit eigener Praxis in Hannover ist langjähriger Berater und Mediator mit Schwerpunkt Familienmediation, Paarkonflikte, Trennungs-Scheidungskonflikte, Erbauseinandersetzungen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Mediatorentätigkeit liegt im Bereich der Gesellschafterauseinandersetzungen, Konflikte im Zusammenhang mit Neugründung, Umstrukturierung oder Auflösung von Gesellschaften.
Hilmar Voigt war gemeinsam mit Elke Müller Gründer und Leiter des im Rahmen eines Modellprojektes 2000-2010 eröffneten Mediationsbüros im Amtsgericht Hannover und ist Initiator und Leiter der Hannoverschen-Familien-Praxis.
Als Lehrbeauftragter und Trainer für Mediation ist er u.a. für die Universität Hannover sowie die Bundessteuerberaterkammer tätig. Ferner ist er Leiter des Fachlehrgangs Mediation der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Hannover
DR. JÖRG ASCHER
Rechtsanwalt, Mediator BM/BAFM(D)/SDM(CH), Ausbilder für Mediation, systemischer Coach.
Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsmediation, insbesondere Gesellschafterkonflikte, innerbetriebliche Konflikte, Teamkonflikte, Konflikte im Kontext von IT- Projekten sowie Konflikte in Familie und Partnerschaft.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, zunächst Leiter der Rechtsabteilung der STAR 21 NETWORKS AG, danach selbstständige Tätigkeit als Rechtsanwalt im Bereich IT- und Gesellschaftsrecht mit eigener Praxis in Konstanz.
Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Zeppelin Universität Friedrichshafen sowie Referent und Trainer in den Bereichen Mediation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement u.a. für die Bundessteuerberaterkammer sowie für das Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Jörg Ascher ist ferner Inhaber und Institutsleiter des IKOM Frankfurt. Konstanz
Alle AusbilderInnen sind zertifizierte Mediatoren entsprechend ZMediatAusbV. mit langjähriger Erfahrung als Mediatoren und Trainer.
Täglich: 09.00 – 19.30 Uhr
Mittwoch oder Donnerstag sowie jeweils Sonntag:
09.00 – 16.30 Uhr
Konstanzer Schule für Mediation, Marktstätte 15, 78462 Konstanz
Die Räume der Konstanzer Schule für Mediation liegen in zentraler Lage in der Innenstadt von Konstanz, nur zwei Gehminuten vom Bodensee sowie vom Bahnhof und Hafen entfernt und somit in bester Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel. Wir unterstützen Sie gerne mit Empfehlungen bei der Suche nach einer Unterkunft, sprechen Sie uns bitte einfach an.
Seit dem 26. Juli 2012 ist das Mediationsgesetz in Deutschland in Kraft.
Die Grundausbildung entspricht den Vorgaben des deutschen Mediationsgesetzes sowie der dazugehörigen Verordnung für die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren. Für die Berechtigung sich nach diesen Vorgaben „zertifizierter“ Mediator zu nennen bedarf es für die Erstzertifizierung zusätzlich zur Ausbildung eine durchgeführte Mediation, die in der Einzelsupervision vorgestellt wurde. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema der Zertifizierung.
Anerkennungsmöglichkeiten
Für eine Anerkennung durch die Berufsverbände BM (Bundesverband Mediation), BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft Familienmediation) sowie den SDM-FSM (schweizerischer Dachverband Mediation) sowie die schweizerische Kammer für Wirtschaftsmediation SKWM bedarf es weiterer Ausbildungsstunden, z.B. durch den Besuch eines Aufbaukurses. Weitere Informationen zum Thema der Anerkennung finden Sie unter dem Punkt Zertifizierung und Anerkennung.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Zertifizierung nach dem deutschen Mediationsgesetz sowie zu den Anerkennungsmöglichkeiten durch die schweizerischen und deutschen Berufsverbände.
Bitte sprechen Sie uns an!
Sommerkurs Mediation II: 2.980,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a)bb) UStG)
Der Preis beinhaltet jeweils die zwei Kurswochen einschließlich der Arbeitsunterlagen und Kaffeepausen. Nicht enthalten sind die Verpflegung und Unterkunft sowie Kosten für Anerkennungsverfahren durch Berufsverbände.
Die Kursgebühr wird 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn fällig.
Anmeldeschluss: Freitag, 18. Juni 2021
Anmeldung: Hier können Sie das Anmeldeformular und Programm als PDF downloaden.